DIE DEUTSCH-ITALIENISCHE KULTURGESELLSCHAFT (ACIT)


Die Deutsch-Italienische Kulturgesellschaft Venedig wurde 1971 durch das Deutsche Generalkonsulat in Mailand und das Deutsche Honorarkonsulat in Venedig unter Beteiligung der lokalen Handelskammer ins Leben gerufen.

Seit ihrer Gründung hat die ACIT die in ihren Statuten festgelegte Zielsetzung verfolgt, die Beziehung zu deutschsprachigen Ländern, insbesondere zur Bundesrepublik, zu vertiefen, und die deutsche Kultur und Sprache zu verbreiten.

Schnell gaben zahlreiche europäische Institutionen bei der ACIT die Organisation von musikalischen oder künstlerischen Veranstaltungen in Auftrag: das Festival Frescobaldi und seine Zeit, Wagner in Venedig (1983), Goethes Italienische Reise (1986), Europa für Monteverdi (1993), Albrecht Dürer 500 Jahre nach seinem Venedigaufenthalt (1995) und der 300. Geburtstag von J. A. Hasse (1999).

Die ACIT organisiert seit Jahren bedeutende Musik-Festivals, unter anderem Treffpunkt: Venedig, Incontri Musicali a Venezia (Musikalische Begegnungen in Venedig) und Venezia d’Inverno (Venedig im Winter), sowie Ausstellungen und Veranstaltungen in Verbindung mit der Biennale del Cinema e delle Arti Visive.

Die Präsidentin der Deutsch-Italienischen Kulturgesellschaft Venedig, Frau Prof. Nevia Pizzul-Capello leitet das Institut leitet und ist seit 40 Jahren seine gute Seele. Sie wurde 1989 vom Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker für ihre leidenschaftliche Arbeit mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande, sowie 2001 durch den Bundespräsidenten Johannes Rau mit dem Bundesverdienstkreuz Erster Klasse ausgezeichnet.

Prof. Nevia Pizzul-Capello war fünf Jahre lang die Präsidentin der „Nationalvereinigung der Deutsch-Italienischen Kulturgesellschaften und -Institute“ in Italien. Des Weiteren wurde sie von der Vereinigung DIG e.V. und den Mitgliedern der „Italienischen Vereinigung und Föderation“ beauftragt, die deutsch-italienische Kulturbörse 2001 in Venedig zu organisieren, bei der sich die Vertreter von 60 deutschen und 30 italienischen Städten in der Lagunenstadt begegneten.

Die ACIT ist ein Prüfungszentrum des Goethe-Instituts, dessen Hauptsitz sich in München und Rom befindet. Außerdem ist die ACIT ein Zentrum für europäische Zertifizierungen der deutschen Sprache und schickt ihre Prüfer für Exsamen direkt an die öffentlichen Schulen in der Provinz Venedig, nach Treviso, Belluno, San Donà di Piave und die Ortschaften entlang der Brenta.

Veröffentlicht 30. September 2011 von diegomantoan

%d Bloggern gefällt das: